News

Tipp des Monats September

von Heiner Drathen (Kommentare: 0)

Wie beschwere ich mich richtig?

Ob privat oder beruflich, gelegentlich laufen die Dinge mit den Partnern/Kollegen auch mal nicht so, wie wir uns das vorstellen. Da werden Vereinbarungen nicht beachtet, Versprechen nicht eingehalten oder Arbeiten weniger gut erledigt, als wir uns das wünschen. Kurz und gut: Es gibt Anlässe für Beschwerden.
 
Gerne reagieren wir mit offenen oder versteckten Vorwürfen:
"Warum hast du nicht….?"
"Wenn du … getan hättest, wäre das nicht passiert!" oder sowas in der Art. 
Probieren Sie mal was Neues: 
Vermeiden Sie die fast zwangsläufigen Fragen und impliziten Vorwürfe.
Versuchen Sie es statt dessen mal mit einer Formulierung, in der Sie Ihre eigene Gefühls-/Stimmungslage beschreiben. 
Beispiel:
"Ich ärgere mich, weil wir etwas anderes verabredet haben".
"Ich fühle mich nicht ernst genommen, weil …." 
Mit etwas Übung finden Sie Ihre eigenen Sätze und Formulierungen.
 
Probieren Sie es mal aus. Vermeiden Sie Du-Vorwürfe, verwenden Sie stattdessen Ich-Botschaften.
Schreiben Sie uns, was Sie dabei erlebt haben. Hat es geklappt? Welche Reaktionen hat es gegeben? 
Im nächsten Tipp des Monats erkären wir Ihnen, was hinter diesen beiden Gesprächsvarianten steht. Bleiben Sie experimentierfreudig und neugierig.
 
 

Zurück